• home
  • home
  • leistungen
  • referenzen
  • kundenlogin
  • kontakt
Drupal unterscheidet sich von anderen CMS vor allem durch die Umsetzung von Ansätzen einer Social Software und unterstützt damit den Aufbau von Communitys, die gemeinsam an Inhalten arbeiten und sich über Themen austauschen und informieren wollen.
So können Nutzer beispielsweise eigene Weblogs anlegen, sich in Foren  austauschen oder Artikel veröffentlichen. Es wird ein differenziertes Rollen- und Rechtesystem unterstützt.

Drupal steht seit 2001 als Open Source zur Verfügung. Inzwischen wird Drupal für viele hunderttausende Websites der unterschiedlichsten Art auf der ganzen Welt eingesetzt, so zum Beispiel für die Leser-Kommentare auf der Website der Wochenzeitung Die Zeit oder seit dem 24. Oktober 2009 auch für die Webpräsenz des Weißen Hauses in Washington.

Neben anderen bekannten CMS wie z. B. Mambo, Joomla! und TYPO3 hat es mit seinem spezifischen Ansatz einen Platz unter den „großen“ PHP-basierten Open-Source-CMS etablieren können. Drupal hat eine starke Online-Community, die ihre Mitglieder aktiv unterstützt. Außerdem gibt es auch im deutschsprachigen Raum Unternehmen, die kommerziellen Support anbieten und Entwicklung professionell betreiben.

Drupal hat den englischen Packt Publishing Open Source Content Management System Award in der Kategorie „Overall Winner“ in den Jahren 2007, 2008 und 2009 gewonnen.
 

Vtem_News_Box

eZ publish
Die leistungsstarke Content Engine, Funktionen für digitale Medien und seine Benutzerfreundlichkeit haben eZ Publish zur präferierten Lösung in der Medien- branche gemacht. eZ Publish ist die erste Wahl für tausende multinationaler Unternehmen, Ministerien und erstklassiger Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt.
weiterlesen...
NPS Fiona
Die flexible Systemarchitektur mit dem Ruby-on-Rails-Connector ermöglicht im Zusammenspiel mit agilem Projektmanagement schnelle Ergebnisse bei der Entwicklung webbasierter Informationssysteme. Änderungen und Erweiterungen des Funktionsumfangs sind jederzeit ohne Einschränkungen des laufenden Betriebs möglich.
weiterlesen...
Drupal
Drupal unterscheidet sich von anderen CMS vor allem durch die Umsetzung von Ansätzen einer Social Software und unterstützt damit den Aufbau von Communitys, die gemeinsam an Inhalten arbeiten und sich über Themen austauschen und informieren wollen.
weiterlesen...
Contao
Contao hat eine intuitive Benutzeroberfläche, die durch Ajax und Web 2.0-Technologien eine optimale Bedienbarkeit gewährleistet.Die moderne Architektur des Systems bietet einen hohen Sicherheitsstandard, erlaubt die Entwicklung suchmaschinenfreundlicher und barrierefreier Webseiten und ist flexibel und kostengünstig erweiterbar.
weiterlesen...
Typo3
TYPO3 ist ein freies Content-Management-Framework für Websites, das ursprünglich von Kasper Skårhøj entwickelt wurde. TYPO3 basiert auf der Skriptsprache PHP. Als Datenbank kann MySQL, aber auch etwa PostgreSQL oder Oracle eingesetzt werden. Das System wird von zwei Teams, jeweils einem für Version 4 und einem für Version 5, weiterentwickelt.
weiterlesen...
Joomla
Joomla! ist sehr einfach zu bedienen und sorgt damit für schnellen Erfolg beim Anwender. Ein Hauptmerkmal ist seine Flexibilität. Mit einer Fülle von Erweiterungen lassen sich viele zusätzliche Funktionalitäten sowie maßgeschneiderte Module in Joomla! integrieren.
weiterlesen...